Aufgrund des Wachstums in allen Bereichen am Standort Villach wurde 2021 entschieden hier eine Betriebsvergrößerung durchzuführen. Als Gesamtkosten für das Projekt sind 2 Millionen geplant. Der geplante Baubeginn hat sich etwas verzögert, wir konnten nun aber mit Juli 2023 mit den Bauarbeiten starten. Die bestehende Produktionshalle wird um ca. 500 m² auf 1.200 m² erweitert. Das derzeitige Lager wird um eine Materiallagerhalle in Stahlbauweise um ca. 450 m² vergrößert. Mit Ende des Jahres 2023 sollten die Umbauarbeiten fertig sein.
An unserem Standort in Villach wurde vor kurzem das neue, hochmoderne Kunststoff–Bearbeitungszentrum „Reichenbacher Vision I-H“ in Betrieb genommen. Dieses ersetzt die alte „MAKA SC20T“, welche 24 Jahre lang im Einsatz war. Diese Investition ermöglicht es ABC weiterhin mit seinem Maschinenpark am neuesten Stand der Technik zu sein und wie gewohnt mit höchster Genauigkeit zu fertigen und somit den Ansprüchen unserer internationalen Kunden gerecht zu werden
Jährlich wird für Lehrer*innen aus österreichischen Modeschulen und HTL´s über die Pädagogische Hochschule Wien eine bundesweite Tagung organisiert, die auch eine Betriebsbesichtigung beinhaltet. Hierfür wurde dieses Jahr eine Besichtigung bei ABC angefragt. Als technischer sowie branchenspezifischer Betrieb bekamen die Lehrkräfte einen Einblick in den aktuellen Stand der Wirtschaft. Wichtige Themen waren die Digitalisierung, Trends, Industrie 4.0, Produktion, Forschung und Innovationen, Smarte Produkte und das große Hauptaugenmerk lag natürlich immer bei der Produktion der Produkte, damit die teilnehmenden Lehrer*innen die Lehrinhalte sehr praxisnah am Schulstandort umsetzen können.
Wir konnten den Lehrkräften einen großen Einblick in die Unternehmensstrukturen und die erforderlichen Prozessabläufe gewähren. Mst.in Frau Andrea Kipfer, BEd: “Diese aktuellen wirtschaftsbezogenen Informationen unterstützen unsere Lehrer*innen zukünftige Absolvent*innen adäquater für die Wirtschaft auszubilden“.
Wir sind wieder bei der Kärntner Lehrlingsmesse vertreten und würden uns freuen, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Die Lehrlingsmesse findet von Donnerstag, 2. bis Samstag, 4. Februar 2023 statt.
Seit Jahrzehnten begleitet und fördert ABC – dem gesellschaftlichen Auftrag und der Unternehmensphilosophie folgend – behinderte Jugendliche und behinderte junge Erwachsene in ihrer beruflichen, aber auch persönlichen Entwicklung.
Die Lehre bei ABC ist darauf ausgelegt, Lehrlinge auf den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten, die davor aufgrund der Art und Schwere ihrer Behinderung keine Lehrstelle bzw. Anstellung finden konnten.
Wir sind bei der Berufsspionage 2023 mit dabei und freuen uns, Sie in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Unser Angebot richtet sich an Jugendliche mit Beeinträchtigung/Behinderung. Unserer Türen stehen zu folgenden Uhrzeiten für Sie offen: Mittwoch, 25. Jänner 2023 am Standort Villach 15:00 – 16:30 Uhr Donnerstag, 26. Jänner 2023 am Standort Klagenfurt und Wolfsberg 15:00 – 16:30 Uhr Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit und schauen Sie hinter die Kulissen.
Die Anmeldung erfolgt ausnahmslos online über www.bbo-kaernten.at. Unter Aktuelles können Sie das Anmeldeportal aufrufen. Am Montag bzw. Dienstag werden in allen Kärntner Schulen die Flyer für dir Berufsspionage ausgeteilt und am Mittwoch, 11. Jänner 2023 beginnt die Anmeldung. Wir freuen uns auf die 12. Kärntner Berufsspionage!
An unserem Standort in Wolfsberg wurden zwei alte Drehmaschinen vom Typ „CTX 420“ gegen zwei neue hochmoderne EMCOTURN E65 CNC – Drehmaschinen ersetzt. Dieser Austausch ermöglicht es ABC weiterhin mit seinem Maschinenpark am neuesten Stand der Technik zu sein und wie gewohnt mit höchster Genauigkeit zu fertigen. ABC bleibt weiterhin bestens gerüstet um den Anforderungen unserer internationalen Kunden gerecht zu werden.
Große Hilfsbereitschaft herrschte nach der Unwetterkatastrophe in den Gemeinden Arriach und Treffen. Auch viele Mitarbeiter*innen von ABC haben angepackt um die Menschen vor Ort in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützten.
Auch unsere Anlehrlinge haben nicht gezögert und wollten Teil dieser Hilfsaktion sein. Unter der Leitung von Martin Kucher haben sie voll motiviert und ausgerüstet mit Kübeln, Schaufeln, Rechen und Scheibtruhen vollen Einsatz gezeigt. Hierbei leisteten sie 170 Arbeitsstunden! Bei der Erlebnisbaumschule Karl in Annenheim kümmerten sie sich um weggeschwemmte Pflanzen und Sträucher, entfernten Schmutz in der Gartenanlage, schaufelten 200m Zaun frei und stellen diesen provisorisch wieder auf. Es gab auch Hilfe für eine Privatperson: hier wurde Schlamm und Schmutz beseitigt und die Gartenanlage gereinigt.
Auch finanziell haben die Mitarbeiterinnen nicht gezögert ein sichtbares Zeichen unserer Verbundenheit für die in Not geratenen Familien in Arriach und Treffen zu setzen: An allen Standorten wurde die Summe von € 2.262,70 gespendet. Dieser Betrag wurde von der Geschäftsführung verdoppelt, so dass in Summe
€ 4.525,40
auf das Spendenkonto der Gemeinden Treffen und Arriach unter dem Kennwort „Unwetter“ überwiesen werden konnten (2.262,70 je Gemeinde).
Frau Tamara Skubel, B.A, MA und Frau Marion Hasse von der BBOK (Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten) haben als Verantwortliche für den Raum Wolfsberg/Völkermarkt eine Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen organsiert, welche bei der Fa. ABC in Klagenfurt abgehalten wurde.
Erneute Auszeichnung für ABC Service & Produktion: Re-Zertifizierung als familienfreundlicher Arbeitgeber vom Bundesministerium für Frauen, Familie, Jugend und Integration!
Wir setzen Cookies und Dienste von anderen Anbietern ein, um unsere Website optimal für Sie zu gestalten und um Ihnen ein besseres Angebot zu bieten. Hier können Sie auswählen, welche Cookies und Dienste Sie zulassen wollen.
Diese Cookies sind technisch notwendig und lassen sich nicht deaktivieren.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Diese Cookies dienen uns dazu, die Reichweite und Qualität unseres Contents zu verstehen und zu verbessern.
Die gesammelten Daten dienen nur zur Analyse unserer Content Performance, User werden nicht über weitere Websites getrackt, Fingerprints der User ändern sich täglich.
Dienste und Inhalte von anderen Websites, die unseren Content unterstützen.
Videos von Youtube. Dabei könnten Cookies von Drittanbietern gesetzt werden.